Jhonny und Khaleesi
sind zwei 5-jährige Mischlinge. Sie sind Geschwister und sollen dementsprechend ausschließlich gemeinsam vermittelt werden. Die Beiden haben ihr Leben bisher gemeinsam in einem
Zuhause verbracht, indem sie vorwiegend draußen gehalten wurden.
Jhonny (braun) ist der Ruhigere von den beiden. Khaleesi ist diejenige, die "die Hosen an hat". Beide lieben es spazieren zu gehen, draußen herumzutollen und genießen jede
Aufmerksamkeit von Menschen. Khaleesi schwimmt ausserdem wahnsinnig gerne und liebt sämtliche Pfützen oder Teiche. Zudem laufen die Zwei gut ander Leine, sodass eine Person
sehr gut mit beiden gleichzeitig spazieren gehen kann.
Jhonny hat leider eine Fraktur am rechten Vorderbein, weshalb er ein wenig hinkt und keine riesigen Spaziergänge machen darf.
Bei der ersten Begegnung sind beide Hunde etwas misstrauisch und bellen eventuell, was allerdings aufhört sobald man in Kontakt mit ihnen kommt, dann sind sie sehr zutraulich,
anhänglich und verschmust. Außerdem lassen sich beide gerne bürsten.
Die zwei sollen einen Jagdtrieb haben, was sich bisher allerdings noch nicht bestätigt hat.
Kleinkinder und Katzen sollten in ihrem neuen Zuhause nicht vorhanden sein, Kinder im Teenageralter hingegen kennen sie und sind diesen freundlich gegenüber.
Natürlich sind Jhonny und Khaleesi kastriert, geimpft und gechippt.
Flynn
ist ein 7-jähriger Schäferhund, der leider jetzt unverschuldet zu uns ins Tierheim gekommen ist . Er ist gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Fuß, Sitz, Platz, Bleib usw.
Flynn ist trotz seines Alters noch sehr verspielt und wild. Leider wird er bei Spielsachen schnell obsessiv, so dass man das regulieren muss. Flynn hat den Großteil seines Lebens in einer großen Zwingeranlage verbracht und es wurde dort täglich mehrmals ausgiebig mit ihm spazieren gegangen. In seinem neuen Zuhause sollte Flynn vorzugsweise mit im Haus wohnen dürfen, da er dies auch kennt.
Mit Artgenossen kommt Flynn leider nicht zurecht, bei fremden Personen ist er anfangs skeptisch. Wenn er aber Vertrauen gefasst hat, würde er alles für seine Bezugsperson tun.
Flynn ist kein Anfängerhund, aber ein absoluter Traumhund für hundeerfahrene Menschen.
Leider wurde bei Flynn letzten Sommer das cauda equina Syndrom (fortschreitende Einengung der Nervenwurzeln im
Lendenwirbel-Kreuzbein-Bereich) festgestellt. Davon merkt er selbst bisher noch nichts und läuft auch für sein Alter nicht überdurchschnittlich steif. Er bekommt alle 8 Wochen ein
Medikament vom Tierarzt gespritzt.
Flynn sucht einen Einzelplatz bei erfahrenen Menschen, die ihm auch mal seine Grenzen aufzeigen können.
Flynn gehört leider zu unseren Hunden mit Specialeffects und ist daher nur schwer zu vermitteln. Wer möchte kann Flynn unter der Rubrik Patenschaften unterstützen. Flynn ist aufgrund seiner Problematiken bei einem Hundetraier untergebracht. Die Pensionskosten vonn 500-600€ müssen monatlich gestemmt werden.
Tyson
ist ein American Staffordshire Terrier und wurde ca. 2015 geboren.
Er gilt somit in den meisten Bundesländern als sogenannter "Listenhund", d.h. bei Interesse bitte vorab beim zuständigen Ordnungsamt informieren, ob ein Listenhund aus Hessen erlaubt ist.
Um ihn halten und führen zu können bedarf es einer Haltererlaubnis, eines Sachkundenachweises, sowie ggf. einer Erlaubnis Ihres Vermieters.
Per Gesetz muss Tyson nach Übernahme aus dem Tierheim innerhalb von 3 Monaten einen Wesenstest absolvieren. Um diesen zu bestehen, bedarf es
allerdings noch viel Training. Er hatte bisher mehrere wechselnde, nicht unbedingt als seriös zu bezeichnende Vorbesitzer, deshalb können wir auch nicht sagen, woher seine Probleme mit vielen
fremden Menschen, insbesondere Männern und mit Kindern kommen.
Mit Kindern ist er überhaupt nicht kompatibel, außerdem wird er ausschließlich als Einzelhund ohne andere Tiere vermittelt, da er auch futterneidisch ist.
Tyson hat einen ausgeprägten Schutzinstinkt und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen gefasst hat.
Er fixiert sich stark auf eine Person, würde für diese alles geben und ist dann auch verschmust.
Er kennt die Grundkommandos und ist gut leinenführig, ob er alleine bleiben kann wissen wir nicht. Er hat allerdings starke Verlustängste und möchte am liebsten überall dabei sein.
Für Tyson wünschen wir uns ein ländliches Zuhause mit eingezäuntem Grundstück bei hundeerfahrenen, verantwortungsbewussten Menschen.
Leider ist Tyson auch schon viel zu lange bei uns und findet aufgrund seiner Rasse nur schwer ein Zuhause. Auch ihn könnt ihr unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.
Sam & Ayka
Ayka
wurde Ende 2011 geboren, ist ein etwas untersetztes Schäferhund-Mischlingsweibchen.
Ayka ist gutmütig, sie ist eine temperament- und kraftvolle Hündin. Im Tierheim lebt sie mit dem Laikarüden Sam zusammen und hat dank unserer Martina gelernt, sich mit Artgenossen zu arrangieren.
Ayka ist mittlerweile kastriert.
Eine tolle Hündin mit sehr viel Power!!
Ayka ist kein Hund für Anfänger!
Ayka gehört leider auch aufgrund ihres Alters und ihrer gesundheitlichen Probleme zu unseren Dauergästen. Wer möchte, kann Ayka unter der Rubrik
Patenschaften unterstützen.
Kimba
ist ein zentralasiatischer Owtscharka, welcher am 22.12.2013 geboren wurde und vor knapp zwei Jahren bei uns abgegeben wurde.
Ihre Besitzer waren ihr damals aus gesundheitlichen Gründen einfach nicht mehr gewachsen. Kimba wiegt auch heute noch stolze 57 Kilo und muss somit immernoch einiges abnehmen.
In der Vergangenheit hat Kimba mehrmals kleinere Hunde angegriffen und wurde aufgrund dessen als gefährlich eingestuft. Um sie halten und führen zu dürfen benötigt man also einen
Sachkundenachweis. Aktuell arbeiten wir daran sie im nächsten Frühjahr im Wesenstest zu präsentieren und damit ihre Einstufung aufzuheben.
Bei guter und souveräner Führung ist die Hündin mittlerweile gut mit Artgenossen kompatibel und hat gelernt sich in Hundebegegnungen gut zurückzunehmen.
Kimba benötigt am besten hundeerfahrene Menschen, die sich gegen ihren Sturkopf durchsetzen können und der Hündin auch mal Grenzen setzen können.
Im Tierheim fehlt es ihr leider an Bewegung und Aufgaben.
Bei ihren Bezugspersonen ist Kimba unglaublich verschmust und genießt jede Zuwendung. Kinder in Kimbas neuer Familie sollten bereits standhaft sein, aufgrund ihrer Größe und ihrem Gewicht.
Wer hat Lust unserem Eisbär eine Chance zu geben?
Kimba gehört leider zu unseren Hunden mit Specialeffects und ist daher nur schwer zu vermitteln. Wer möchte kann Kimba unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.
Sandro
ist ein ein 8-jähriger Malinois (*10.07.2014), der bereits seit 2018 bei uns ist. Er musste sein Zuhause damals aufgrund eines Beißvorfalls verlassen. Hier ist Sandro mit seinen Bezugspersonen ein toller Hund. Er lernt gerne, geht gerne ausgiebig im Wald spazieren und ist der beste Kumpel von Kimba, mit der er sich tagsüber einen Auslauf teilt.
Generell kommt Sandro mit den meisten Hunden gut aus, bei Menschen sieht es da leider anders aus. Wen Sandro nicht mag, den würde er beißen.
Hier bei uns hat er ein Zuhause gefunden, in dem er alt werden kann.
Wer Sandro unterstützen möchte, kann dies unter der Rubrik Patenschaften tun.
Ben
ist ein 11-jähriger Border Collie-Mischling, der seine Anfangszeit auf einem Bauernhof in der Umgebung verbracht hat.
Ben ist seit 2017 bei uns und aufgrund mehrerer Beißvorfälle nicht zu vermitteln. Ben hat bei uns seine Bezugspersonen, die sich um ihn kümmern.
Ben könnt ihr unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.
Bobby
...unser Urgestein. Der kleine Kerl ist 15 Jahre alt (geboren 11.07.2007) und lebt bereits seit 5 Jahren bei uns im Tierheim. Unser Bobby ist klein, aber oho... ein charmanter Dickkopf, der weiß, was er will und dies in der Vergangenheit auch mal mit Einsetzen seiner Zähne gezeigt hat.
Bobby leidet an einer chronischen Ohrenentzündung.
Täglich bekommt Bobby Besuch von seiner Gassigängerin Brigitte, die mit ihm sogar noch große Waldrunden dreht. Abends wird er von unserer Ursel mit Futter verwöhnt.
Auch Bobby zählt leider aufgrund seines Verhaltens, Alters und seiner chronischen Ohrentzündung zu unseren Dauergästen. Wer unseren Hundeopi finaziell unterstützen möchte, kann dies mit einer Patenschaft gerne tun.