Loki
ist ein 4 Jahre alter Deutscher Schäferhund Rüde und wurde vor kurzem bei uns abgegeben.
Er hat sich schon gut bei uns eingelebt, trotzdem macht ihm der Tierheimstress zu schaffen.
Er sucht sich seine Menschen aus und es braucht einige Zeit bis er Vertrauen gefasst hat.
Bei seiner Bezugsperson ist er verschmust und sucht die Nähe.
Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, allerdings gestalten sich Hundebegegnungen mit ihm auch aktuell noch als sehr schwierig und daran muss noch gearbeitet werden.
Loki kennt und befolgt die Grundkommandos und zeigt sich als sehr lernwillig.
Wir suchen für ihn aktive, hundeerfahrene, im besten Fall Schäferhund erfahrene Menschen, die ihn sowohl körperlich als auch geistig auslasten und mit ihm arbeiten.
Kinder kennt er, diese sollten allerdings standfest und schon älter sein.
Der Besuch einer Hundeschule mit ihm ist sehr zu empfehlen.
Loki benötigt noch viel Training, aber für Menschen die viel mit ihrem Hund lernen und arbeiten möchten, ist er ein toller Begleiter.
Er ist kastriert, geimpft und gechippt.

 

TADEO ……… oder warum sich viereinhalb Jahre Durchhalten gelohnt haben
TADEO haben wir vor einigen Monaten von einer ausländischen Tierschutzorganisation übernommen und das kam so………….
Um vorneweg denen, die Auslandstierschutz aus den unterschiedlichsten Gründen ablehnen, den Wind aus den Segeln zu nehmen, sei gesagt:
Unser Gedanke der Tierliebe und des Tierschutzes geht über Grenzen hinweg.
Wir machen keine Unterschiede aufgrund von Herkunft, Alter, Aussehen, Rasse…………
Aber ja- und das fällt uns schwer genug – wir müssen eine Auswahl treffen, wenn wir uns entschließen, Hunde aus dem Ausland aufzunehmen.
Unnötig zu erwähnen, dass wir natürlich am liebsten alle nehmen würden.
Und unnötig ist auch die Klarstellung, dass wir das nur dann tun, wenn wir neben den Plätzen, die wir für Hunde aus der Umgebung und Notfälle freihalten, noch Kapazitäten haben.
Auch die wichtigen Kastrationsprogramme auf den Straßen werden von uns selbstverständlich unterstützt.
Zurück zu TADEO!
Immer wieder soll auch ein Hund, der nicht einfach zu vermitteln ist, eine Chance bekommen.
Und immer wieder soll auch einem Hund, der schon lange im Shelter ausharrt, das Quentchen Glück begegnen.
Viereinhalb Jahre lebte TADEO mit einigen anderen Hunden im Zwinger, war der Schwächste dort und lebte Schutz suchend zwischen Hütte und Zaun.
Sehr abgemagert war er, weil er als der Unterlegener nicht viel Futter erreichen konnte.
Sein Überleben des Winters war alles andere als sicher…………….
Und so durfte TADEO zu uns reisen.
Es war klar, dass er nicht anfassbar sein wird und so bekam er einen Zwinger mit Innen- und vergrößertem Außenbereich.
TADEO war abgemagert, das Fell zerrupft und an mehreren Stellen war die Haut offen.
Betrat man seinen Zwinger, flüchtete er.
Fühlte er sich in die Ecke gedrängt, knurrte er.
Geschirr anziehen oder Anleinen undenkbar.
Also wurde TADEO in Narkose gelegt, die Wunden versorgt, das Fell gebürstet, Geschirr angezogen und zwei Leinen dran.
Beim Versuch, mit ihm nach dem Erwachen spazieren zu gehen, wurde klar, dass „an der Leine sein“ schlichtweg Todesangst in diesem Hund auslöst.
Blankes Entsetzen und alle „Bremsen“ zu!
Die Leinen hatte er innerhalb einer Nacht durchgebissen.
ABER …………
…….dann fingen die kleinen Fortschritte an- ganz kleine!!!
TADEO konnte Menschen besser ertragen, man konnte sich im Außenzwinger neben ihn setzen, solange man ihn nicht beachtete.
Er nahm auch Leckerchen aus der Hand und rannte dann aber weg.
Da TADEO immer noch nicht angeleint werden konnte, zog er in einen Innenzwinger mit großem grünem Außenbereich, von dem aus er den Parkplatz und Eingangsbereich beobachten kann.
Und dieser Umzug war goldrichtig.
TADEO macht morgens lautstark auf sich aufmerksam und möchte begrüßt werden.
Er fordert seine Leckerchen und isst sie oft vor Ort.
Auch wenn die Leckerchen direkt neben einem liegen, nimmt er sie und frisst sie, neben dem „angsteinflößenden Mensch“ stehend.
Seit Kurzem macht er das sogar im beengten Innenzwinger.
Beim „Bettenmachen“ steht er daneben und kontrolliert das Prozedere.
Im Außenbereich folgt er auch mal interessiert.
Als wir seine Zwingertür aufstehen ließen um ihm den Zugang in den vorderen Bereich zu ermöglichen, blieb er anfangs nur an der Tür stehen.
Dann immer ein Stück weiter Richtung „Mensch“ bis er ganz vorne stand und beobachtete.
Heute lag er ganz vorne, ging nicht weg, wenn jemand kam und als er im Flur gefressen hat, habe ich nebendran den Zwinger in Ordnung gebracht☺☺☺
Das mag banal klingen, aber wir wissen Deinen Löwenmut zu schätzen.
Auch wenn Du noch nicht raus möchtest, Du hast nun Deine warmen Plätzchen, musst nicht hungern, hast es sauber und schön, musst keine Angst mehr haben, auch wenn sie noch zu Dir gehört und wer Dich ansieht, sieht keinen leidenden Hund mehr.
Wir gehen weiter mit Dir Deine kleinen Schritte und vielleicht irgendwann mit Dir an der Leine in den Wald……☺

 

Update 19.05.2023:

Dingo
ist immer noch auf der Suche nach seinem eigenen Zuhause.
Der nette Rüde ist 10 Jahre alt, und ein verschmuster Kerl, wenn er erst einmal mit seinen Menschen warm geworden ist.
Dingo braucht eine klare Führung. Stimmt die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, dann ist Dingo der beste Kumpel, den man sich wünschen kann. Mit Artgenossen ist er nach Sympathie verträglich; ideal wäre ein Zuhause, in der bereits eine souveräne Hündin lebt.
Wir wünschen uns für Dingo ein ruhiges Zuhause, ohne Kinder und Katzen.
Dingo ist entwurmt, gechippt und geimpft. Dingo ist nicht kastriert.
Wer möchte unserem Bub noch einen schönen Lebensabend bereiten?

Heute möchten wir euch unseren Dingo vorstellen.

 

Er wurde 2015 von uns vermittelt.

Da die jetzige Besitzerin aber nicht mehr mit ihm zurecht kam und ihn auch nicht mehr haben wollte, haben wir ihn dann auch direkt dort abgeholt. Hierzu sind wir sage und schreibe 1500 km gefahren.

Mittlerweile ist er seit letzten Sonntag wieder bei uns im Tierheim und sucht nun auch ein neues Körbchen, wo er den Rest seiner Tage verbringen kann.

Dingo ist 10 Jahre alt, unkastriert und eigentlich ein ganz toller Zeitgenosse. Er mag aber im Moment noch nicht jeden und ist manchen Menschen gegenüber noch sehr misstrauisch.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Dingo auch bald wieder ausziehen darf und bei lieben Menschen ein neues Zuhause findet.

Update 19.05.2023

 

Punchy geht jetzt mit Nanni zwei Mal in der Woche in die Hundeschule und man bemerkt jetzt schon die ersten Fortschritte. Punchy ist sehr gelehrig und will gefallen. Er ist allen Menschen freundlich zugewandt, bei Hunden ist er oft noch sehr stürmisch, was vielen Hunden etwas zu viel wird. Daran wird gerade mit ihm gearbeitet.

 

Update 05.04.2023

 

Punchy entwickelt sich mittlerweile zu einem ganz tollen Hund.

Andre, Markus und Jürgen kümmern sich jetzt ausgiebig um ihn und machen auch lange Waldspaziergänge mit ihm.

Er geht schon viel besser an der Leine und liebt vor allem Wasser.

Wir arbeiten jetzt weiter mit ihm und sind absolut sicher, dass er ein Traumhund wird, der mit seinen neuen Besitzern durch dick und dünn geht.

 

Punch, wie wir ihn jetzt liebevoll nennen, wird ausdrücklich nur an sehr hundeerfahrene Menschen abgegeben. 

 

Punchy wurde gestern wegen Zeitmangel bei uns abgegeben.

Er ist 2 Jahre alt und unkastriert.

Er ist ein ganz toller Junge, muss aber noch viel lernen.

 

Nähere Beschreibung erfolgt in den nächsten Tagen, wenn wir ihn besser kennengelernt haben.

Jhonny und Khaleesi
sind zwei 5-jährige Mischlinge. Sie sind Geschwister und sollen dementsprechend ausschließlich gemeinsam vermittelt werden. Die Beiden haben ihr Leben, bevor sie zu uns ins Tierheim kamen, bisher gemeinsam in einem Zuhause verbracht, indem sie vorwiegend draußen gehalten wurden.
Jhonny (braun) ist der Ruhigere von den beiden. Khaleesi ist diejenige, die "die Hosen an hat". Beide lieben es spazieren zu gehen, draußen herumzutollen und genießen jede Aufmerksamkeit von Menschen. Khaleesi schwimmt ausserdem wahnsinnig gerne und liebt sämtliche Pfützen oder Teiche.  Zudem laufen die Zwei gut ander Leine, sodass eine Person sehr gut mit beiden gleichzeitig spazieren gehen kann.
Jhonny hat leider eine Fraktur am rechten Vorderbein, weshalb er ein wenig hinkt und keine riesigen Spaziergänge machen darf.
Bei der ersten Begegnung sind beide Hunde etwas misstrauisch und bellen eventuell, was allerdings aufhört sobald man in Kontakt mit ihnen kommt, dann sind sie sehr zutraulich, anhänglich und verschmust. Außerdem lassen sich beide gerne bürsten.
Die zwei sollen einen Jagdtrieb haben, was sich bisher allerdings noch nicht bestätigt hat.

Bei schlechtem Wetter wir d auch gerne mal länger liegen geblieben und einfach nur gekuschelt.

Kleinkinder und Katzen sollten in ihrem neuen Zuhause nicht vorhanden sein, Kinder im Teenageralter hingegen kennen sie und sind diesen freundlich gegenüber.
Natürlich sind Jhonny und Khaleesi kastriert, geimpft und gechippt.

Mailo
ist ein etwa 40cm, tiefergelegter, Boxer-Jack Russel Mischling.
Der unkastrierte Rüde ist etwa 13 Jahre alt und sucht ein Zuhause bei hundeerfahreren Menschen. Terriertypisch kann Mailo manchmal etwas stur sein. Mailo hat aber auch eine sehr verschmuste Seite.
In seinem neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder wohnen, Katzen mag Mailo auch nicht. Bei Hunden entscheidet die Sympathie.
Bei Abgabe ist Mailo geimpft, gechippt und entwurmt.

 

Kalle

ist ein fast dreijähriger Bordercollie-Labrador-Strobel Mischlingsrüde und kam im Sommer 2022 bereits zum zweiten Mal in unser Tierheim.
In der Vergangenheit kam es bei den Vorbesitzern zu Beißvorfällen, weshalb er von uns an einen Maulkorb gewöhnt wurde, den er auch zu Übungszwecken regelmäßig trägt.
Im Tierheim zeigt er sich seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich, aber dreht auch gerne mal hoch und braucht deshalb eine ruhige, souveräne Führung.
Kalle ist keine Couchpotato und muss vor allem geistig gefordert und gefördert werden.
Wir suchen für ihn hundeerfahrene, aktive Menschen ohne Kinder und Kleintiere, die ihn artgerecht auslasten.
Mit Artgenossen ist er gut verträglich und hat sich auch mit dem Hunderudel einer Mitarbeiterin angefreundet, mit dem er täglich gemeinsam spazieren geht und spielt.
Kalle sucht ein ländliches Zuhause, ein Stadthund ist er nicht, da wäre er schnell reizüberflutet.
Es dauert seine Zeit, bis man lernt ihn zu "lesen", aber sobald die Bindung aufgebaut ist,  möchte er seinen Bezugspersonen gefallen und hat Freude daran, gemeinsam neue Dinge zu lernen.
Er kennt die Grundkommandos und der Rückruf wird immer besser.
Kalle ist kastriert, geimpft und gechippt.

 

Kalle gehört leider zu den Hunden mit Specialeffects und kann unter Patenschaften unterstützt werden.

Nanuk ist vermittelt.

 

Nanuk

ist ein mittlerweile vier Jahre alter, kastrierter Mischlingsrüde. Nanuk ist unfassbar schlau und lernt sehr gerne. Vor allem setzt er besonders gerne seine Nase ein. Was auch seinen ausgeprägten Jagdtrieb erklärt.

Er ist vollkommen leinenführig und mit den meisten Hunden gut kompatibel. Nur bei manchen Rüden entscheidet dann doch mal die Sympathie. Nanuk beherrscht die meisten Grundkommandos und macht sich ebenfalls als Beifahrer im Auto gut.

Wir wünschen uns für unseren Nanuk ein Zuhause ohne Katzen und Kleinkinder, da er doch mal stürmisch werden kann.

Wer möchte unserem Powerpaket eine Chance geben?

 

Finnick
ist ein Kangal Mischling, welcher am 18. Oktober 2019 geboren wurde. Finnick kam als Junghund zu uns ins Tierheim und hat seitdem einiges an Masse sowie Höhe zugelegt.
Der junge Rüde zeigt sich gegenüber seinen Bezugspersonen als absolut kooperativ und liebevoll. Er genießt bei Vertrauten jede Zuneigung und würde für seine Menschen vermutlich alles tun.
Herdenschutztypisch zeigt sich Finnick gegenüber fremden Personen extrem misstrauisch und es dauert seine Zeit, sein Vertrauen zu gewinnen.
Finnick benötigt draußen eine klare Führung. Hat er diese, ist er ein absolut leinenführiger und entspannter Gefährte, der es liebt, die Natur zu erkunden.
Mit Artgenossen zeigt sich der junge Rüde bei uns gut kompatibel.
Kinder und Katzen sollten in Finnicks neuem Zuhause nicht vorhanden sein.
Leider hat Finnick aufgrund falscher Ernährung im Welpenalter einige körperliche Baustellen entwickelt. Festgestellt wurden beidseitige Ellbogendysplasien und eine Hüftgelenksdysplasie an der linken Seite seiner Hüfte. Der Kangal Rüde ist gut medikamentös eingestellt, sodass diese gesundheitlichen Einschränkungen nur selten bemerkbar sind.
Finnick zählt aufgrund seiner Rasse in einigen Bundesländern als "Listenhund". In diesem Fall bedarf es einer Haltererlaubnis und einem Sachkundenachweis.
Wir wünschen uns für Finnick ein hundeerfahrenes Zuhause, in welchem er endlich ankommen darf und sein Leben genießen kann!
Finnick gehört leider zu unseren Hunden mit Specialeffects und ist aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Baustellen nur schwer zu vermitteln. Wer möchte kann Finnick unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.

Flynn

ist ein 7-jähriger Schäferhund, der leider jetzt unverschuldet zu uns ins Tierheim gekommen ist . Er ist gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Fuß, Sitz, Platz, Bleib usw.

Flynn ist trotz seines Alters noch sehr verspielt und wild. Leider wird er bei Spielsachen schnell obsessiv, so dass man das regulieren muss. Flynn hat den Großteil seines Lebens  in einer großen Zwingeranlage verbracht und es wurde dort täglich mehrmals ausgiebig mit ihm spazieren gegangen. In seinem neuen Zuhause sollte Flynn vorzugsweise mit im Haus wohnen dürfen, da er dies auch kennt.

Mit Artgenossen kommt Flynn leider nicht zurecht, bei fremden Personen ist er anfangs skeptisch. Wenn er aber Vertrauen gefasst hat, würde er alles für seine Bezugsperson tun.

Flynn ist kein Anfängerhund, aber ein absoluter Traumhund für hundeerfahrene Menschen.

 

Leider wurde bei Flynn letzten Sommer das cauda equina Syndrom (fortschreitende Einengung der Nervenwurzeln im Lendenwirbel-Kreuzbein-Bereich) festgestellt. Davon merkt er selbst bisher noch nichts und läuft auch für sein Alter nicht überdurchschnittlich steif. Er bekommt alle 8 Wochen ein Medikament vom Tierarzt gespritzt.

 

Flynn sucht einen Einzelplatz bei erfahrenen Menschen, die ihm auch mal seine Grenzen aufzeigen können.

 

Flynn gehört leider zu unseren Hunden mit Specialeffects und ist daher nur schwer zu vermitteln. Wer möchte kann Flynn unter der Rubrik Patenschaften unterstützen. Flynn ist aufgrund seiner Problematiken bei einem Hundetraier untergebracht. Die Pensionskosten vonn 500-600€ müssen monatlich gestemmt werden.

Tyson

ist ein American Staffordshire Terrier und wurde ca. 2015 geboren.
Er gilt somit in den meisten Bundesländern als sogenannter "Listenhund", d.h. bei Interesse bitte vorab beim zuständigen Ordnungsamt informieren, ob ein Listenhund aus Hessen erlaubt ist.
Um ihn halten und führen zu können bedarf es einer Haltererlaubnis, eines Sachkundenachweises, sowie ggf. einer Erlaubnis Ihres Vermieters.

 

Per Gesetz muss Tyson nach Übernahme aus dem Tierheim innerhalb von 3 Monaten einen Wesenstest absolvieren. Um diesen zu bestehen, bedarf es allerdings noch viel Training. Er hatte bisher mehrere wechselnde, nicht unbedingt als seriös zu bezeichnende Vorbesitzer, deshalb können wir auch nicht sagen, woher seine Probleme mit vielen fremden Menschen, insbesondere Männern und mit Kindern kommen.
Mit Kindern ist er überhaupt nicht kompatibel, außerdem wird er ausschließlich als Einzelhund ohne andere Tiere vermittelt, da er auch  futterneidisch ist.
Tyson hat einen ausgeprägten Schutzinstinkt und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen gefasst hat.
Er fixiert sich stark auf eine Person, würde für diese alles geben und ist dann auch verschmust.
Er kennt die Grundkommandos und ist gut leinenführig, ob er alleine bleiben kann wissen wir nicht. Er hat allerdings starke Verlustängste und möchte am liebsten überall dabei sein.
Für Tyson wünschen wir uns ein ländliches Zuhause mit eingezäuntem Grundstück bei hundeerfahrenen, verantwortungsbewussten Menschen.

 

Leider ist Tyson auch schon viel zu lange bei uns und findet aufgrund seiner Rasse nur schwer ein Zuhause. Auch ihn könnt ihr unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.

Sam & Ayka

Ayka

wurde Ende 2011 geboren, ist ein etwas untersetztes Schäferhund-Mischlingsweibchen.

Ayka ist eine temperament- und kraftvolle Hündin, die vor einigen Jahren von den Straßen Russlands zu uns kam.

Ein Zuhause hatte sie vermutlich noch nie, was ihre liebenswerte ungehobelte Art erklärt.

Denn wenn sie etwas unbedingt will, dann setzt sie ihre etwas tiergelegte Statur einem Panzer gleich ein.

Ayka ist ein Schatz:

verschmust, dankbar, liebevoll und Rüden gegenüber sehr sozial.

So musste sie schon mehr als einmal dem einen oder anderen Rüden Gesellschaft leisten, um dessen Verträglichkeit zu testen oder einfach um dessen Traurigkeit wegzupusten.

 

Nachdem sie zwei Jahre fest mit unserem Laika-Rüden Sam zusammenlebte, hat sie nach dessen Tod in unserem Kangal Finnick einen neuen festen Gefährten gefunden.

 

 Ayka ,ist zwar einer von den Hunden, die sich im Tierheim wirklich wohlfühlen, freut sich aber über Patenschaften trotzdem sehr!

Kimba

ist ein zentralasiatischer Owtscharka, welcher am 22.12.2013 geboren wurde und vor knapp zwei Jahren bei uns abgegeben wurde.
Ihre Besitzer waren ihr damals aus gesundheitlichen Gründen einfach nicht mehr gewachsen. Kimba wiegt auch heute noch stolze 57 Kilo und muss somit immernoch einiges abnehmen.
In der Vergangenheit hat Kimba mehrmals kleinere Hunde angegriffen und wurde aufgrund dessen als gefährlich eingestuft. Um sie halten und führen zu dürfen benötigt man also einen Sachkundenachweis. 
Bei guter und souveräner Führung ist die Hündin mittlerweile gut mit Artgenossen kompatibel und hat gelernt sich in Hundebegegnungen gut  zurückzunehmen.
Kimba benötigt am besten hundeerfahrene Menschen, die sich gegen ihren Sturkopf durchsetzen können und der Hündin auch mal Grenzen setzen können.
Im Tierheim fehlt es ihr leider an Bewegung und Aufgaben.
Bei ihren Bezugspersonen ist Kimba unglaublich verschmust und genießt jede Zuwendung. Kinder in Kimbas neuer Familie sollten bereits standhaft sein, aufgrund ihrer Größe und ihrem Gewicht.
Wer hat Lust unserem Eisbär eine Chance zu geben?

 

Kimba gehört leider zu unseren Hunden mit Specialeffects und ist daher nur schwer zu vermitteln. Wer möchte kann Kimba unter der Rubrik Patenschaften unterstützen.